Rückblick auf den Evangelischen Kirchentag 2025
Gott verbindet – und das war spürbar!

Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lud die Evangelische Pauluskirche im 3. Bezirk zum Evangelischen Kirchentag – das diesjährige Gustav-Adolf-Fest – und das Evangelische Wien folgte der Einladung zahlreich. Unter dem Motto „Gott verbindet!“ wurde ein Fest gefeiert, das Begegnung, Musik, Glaube und Gemeinschaft auf besondere Weise verband.
Bereits zu Beginn um 15 Uhr sorgte ein doppelter Auftakt für Abwechslung und Tiefe: In der Kirche gab Dr. Regina Polak, Praktische Theologin an der Universität Wien, spannende Einblicke in die vom ORF in Auftrag gegebene Studie „Was glaubt Österreich?“. Gleichzeitig fand auf dem Sebastianplatz das offene Singen statt – ein echtes Highlight, bei dem Stimmen des Ghana Minstrel Choir, Diözesankantorin Xenia Preisenberger, Klaus Scheiber (Messiaskapellenband), Alwin Miller (Pro Pop) und Nicola Kokeisl gemeinsam mit dem Publikum musizierten. Für Ton und Technik sorgten Anja und Alexander Kiesilinger aus Simmering.
Ab 16 Uhr verwandelte sich der Vorplatz in ein lebendiges Spieleparadies: Mit Hüpfburg, Spielstationen, Kaffee und Kuchen sowie einem interaktiven biblischen Bodenbild in der Kirche kamen große und kleine Gäste auf ihre Kosten.
Der Gottesdienst um 17 Uhr füllte die Kirche bis auf den letzten Platz. Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Kirchenregion Mitte-Süd präsentierten ein kreatives Anspiel unter dem Titel:
„Jesus wohnt im Dritten Bezirk“ – eine humorvolle wie nachdenkliche Auseinandersetzung mit dem Thema Heimat und Glaube.
Im Rahmen des Gottesdienstes wurden außerdem die fleißigsten Wiener Spendensammler*innen für die Burg Finstergrün geehrt.
Grußworte kamen von Siegrid Widhalm (Bezirksvorstehung Landstraße) und Ulrike Veermann vom Gustav-Adolf-Verein aus dem Rheinland.
Den Ausklang bildete ein stimmungsvolles Grillfest mit Kulinarik, Gesprächen und Begegnungen. Evangelische Gruppen und Organisationen aus Wien stellten sich vor und luden zum Austausch ein.
Bis spät in die Nacht wurde gelacht, gesungen, erzählt und neue Verbindungen geknüpft – denn „Gott verbindet“ war an diesem Tag keine leere Floskel, sondern lebendige Erfahrung.
Ein herzliches Dankeschön an die Pauluskirche für die großartige Ausrichtung – und an alle Gäste, die diesen Tag so besonders gemacht haben!
Fotos vom evangelischem Kirchentag | (c) Bernd Gratzer