Eine Kandidatin fürs Bischofsamt?
Wiener Superintendentialversammlung nominiert Cornelia Richter

Neben wichtigen Themen und formalen Beschlüssen fiel am Samstag, 22. März, auch eine Entscheidung in der Superintendenz A.B. hinsichtlich einer Nominierung einer künftigen Bischöfin oder eines Bischofs. Mit großer Mehrheit wurde Pfarrerin im Ehrenamt, Prof. Dr. Cornelia Richter, von den Delegierten zur Bischofskandidatin nominiert.
Weiters gab es zahlreiche Impulse zu spezifischen Themen, die an der Tagesordnung standen:
Kirchenrätin Andrea Sölkner und Dietmar Kanatschnig, Beauftragter für Klimavorsorge und Nachhaltige Entwicklung in der Evangelischen Kirche Österreich, trugen wesentliche Eckpunkte und praktische Konsequenzen des kirchlichen Klimaschutzkonzeptes vor. Zur Immobilienfrage und neuesten Erhebungsvorgängen innerhalb der Superintendenz waren die Gäste Susanne Draxler und Bente Knoll zu Gast. Als Abschluss der Projekte „Aus dem Evangelium leben“ konnte neben allgemeinen Bemerkungen zum Stand der Dinge durch Susanne Pirkl auch der Simmeringer Projektansatz der Sozialraumorientierung durch Pfarrerin Anna Kampl und Koordinator Leo Mayr vorgestellt werden.
Fragen der Regionalen Entwicklung sowie der geprüfte Rechnungsabschluss sowie der Synodenbericht durch Pfarrerin Marianne Fliegenschnee waren ebenso zu behandeln wie nicht zuletzt die Berichte aller (über 30) diözesanen Arbeitsbereiche und der Gesamtbericht von Superintendent Matthias Geist.
Verabschiedet wurden nach langjährigen Diensten in Pfarrgemeinde, Superintendenz und gesamtkirchlicher Verantwortung die Pfarrer Hans-Jürgen Deml (Auferstehungskirche/Wien-Neubau Fünfhaus), Hannes Pitters (Verklärungskirche/Wien Leopoldstadt und Brigittenau), Michael Wolf/Wien Favoriten-Christuskirche sowie Univ. Prof. Dr. Robert Schelander (Univ. Wien/Institut für Religionspädagogik). Ebenso war der noch amtierende Bischof Michael Chalupka zum letzten Mal in seiner derzeitigen Funktion zu Gast und gab ein fröhliches und mahnendes Grußwort zugleich, indem er alle Evangelischen Wiens auf die gesellschaftliche Situation in Österreich, Europa und der USA hinwies und verantwortliches Eintreten für Schwächere und Randgruppen einforderte. Als stets willkommener Gast und Pfarrer der Norwegischen Gemeinde wurde auch der designierte Direktor des Evangelischen Gymnasiums Simmering begrüßt. Er wird sein Amt im Herbst 2025 antreten und wir hoffen auch weiterhin in dann „seiner“ Schule zu Gast sein zu dürfen!
Zur nominierten Bischofskandidatin:
Cornelia Richter studierte von 1989 bis 1995 evangelische Theologie und Philosophie in Wien und München. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin in Marburg. Promotion 2002 (summa cum laude), anschließend Ass. Res. Prof. in Kopenhagen. Nach der Habilitation und Ernennung zur Privatdozentin war sie Dozentin für Systematische Theologie am Missionsseminar Hermannsburg, sowie Professorin für Systematische Theologie und Ethik an der JLU Gießen und am Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Universität Zürich. Seit 2012 lehrt sie als Professorin für Systematische Theologie und Hermeneutik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Von 2020 bis 2024 leitete Richter die Fakultät als Dekanin. Seit 2024 ist Richter Vorsitzende des Senats der Universität Bonn.
Darüber hinaus ist sie seit 2024 Universitätspredigerin der Schlosskirche der Universität. Seit einigen Jahren ist Cornelia Richter Pfarrerin im Ehrenamt in Bad Goisern.