Wien: 21. Bachwoche in der Lutherischen Stadtkirche

 
von Evangelischer Pressedienst

Programm umfasst u.a. Konzerte, Gesprächskonzert, Konzert-Gottesdienst zum Palmsonntag

Wien (epdÖ) – Zum 21. Mal findet in der Lutherischen Stadtkirche in Wien die Bachwoche mit Werken des bedeutenden evangelischen Komponisten Johann Sebastian Bach statt. Dabei können von 7. bis 13. April täglich verschiedene Konzerte erlebt werden.

Das Eröffnungskonzert am Montag, 7. April, um 19.30 Uhr steht unter dem Titel „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“. Es musiziert das Ensemble Loyola Capella (Budapest) unter der musikalischen Leitung von Brúnó Kaposi. Das Konzert umfasst die Motette „Jesu meine Freude“ (BWV 277), die für ihre tiefgründige Spiritualität und musikalische Ausdruckskraft bekannt ist. Zudem wird das „Actus tragicus“ (BWV 106) präsentiert, ein Werk, das sich mit den Themen von Leben, Tod und der Vergänglichkeit des Daseins auseinandersetzt. Der Titel „Unser Leben ist ein Schatten“ schließlich verweist auf die transitorische Natur des Lebens, ein zentrales Motiv in Bachs Musik, das sowohl Trost als auch Nachdenklichkeit vermittelt.

Am Dienstag, 8. April, steht um 19.30 Uhr BACH & YSAŸE mit Rémy Ballot an der Violine auf dem Programm. Tags darauf kann ein Gesprächskonzert mit dem Musikwissenschaftler Otto Biba zu österreichischer evangelischer Kirchenmusik im 16. und 17. Jahrhundert besucht werden. Zu hören ist das Ensemble Musica Rara unter der Leitung von Erzsébet Windhager-Geréd. Gespielt werden Werke von Johann Sebastian Bach, Samuel Capricornus, Carl Heinrich Graun, Paul Peuerl, Orlando di Lasso, Andreas Rauch, Johann Caspar Kerll u.a.

Am Donnerstag, 10. April, tritt um 19.30 Uhr „A Due Cembali“ mit Sarah-Maria Pilwax und Tzu-Yu Yang auf, die Werke von Johann Sebastian Bach und Söhnen sowie Improvisationen mit und ohne Partimenti (Pasquini, Kirchhoff) spielen. Bach & Kantate mit dem Ensemble Quattro Cieli sind am Freitag, 11. April, um 19.30 Uhr zu hören. Das Ensemble besteht aus Reinet Behncke – Sopran, André Angenendt – Bass-Bariton, Cecilia Sipos – Barockcello, und Paulina Żmuda – Orgelpositiv. „Krach mit Bach“ heißt es am Samstag, 12. April, um 17 Uhr, bei einem Kinder-Mitmach-Singspiel mit Alice Waginger, Hans-Jörg Gaugelhofer, Erzsébet Windhager-Geréd u.a.

Ein Konzert-Gottesdienst findet am Palmsonntag, 13. April, um 10 Uhr statt. Dabei ist Johann Sebastian Bachs „Himmelkönig, Sei willkommen“ (BWV 182) zu hören. Den Gottesdienst gestaltet Pfarrer Johannes Modess, es spielt das Ensemble Lutherana unter der musikalischen Leitung von Erzsébet Windhager-Geréd. Schlusspunkt der Bachwoche ist ein Orgel-Konzert von Zuzana Ferjenčíková am Sonntag, 13. April, um 19.30 Uhr mit Werken von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt.

Bachwoche 2025
7. – 13.4., täglich 19:00-21:00 Uhr
Lutherische Stadtkirche, Dorotheergasse 18, 1010 Wien

Eintritt: 15/10€ (Studierende & Lehrlinge)
Ausnahme Johannes-Passion: 30 €
BACHWOCHENPASS 50 €
Studierende & Lehrlinge 30 €
Kinder und Jugendliche bis 19 Jahren frei

Kartenreservierung und Bachwochenpass unter:
musikforum@stadtkirche.at

Das detaillierte Programm auf: www.stadtkirche.at/konzerte

Weitere Artikel

Nach Oben