Wien: Schulpreis für religiöse Vielfalt ausgeschrieben

 
von Evangelischer Pressedienst

Preis des „Vereins der Freunde religiöser Bildung“ als „sichtbares Zeichen für friedliche Koexistenz“

Wien (epdÖ) – Um die Leistungen der Schulen im Hinblick auf die Prävention gegenüber jeder Form religiöser Diskriminierung öffentlich sichtbar zu machen und zu würdigen, schreibt der „Verein der Freunde religiöser Bildung“ den Schulpreis „You have good ideas – we help good ideas grow“ aus (religious-education.info/schulpreis/). Dieser richtet sich an Wiener Schulen mit 10- bis 14-jährigen Schülerinnen und Schülern. Dotiert ist der Schulpreis mit 2.000 Euro. Darüber hinaus werden zwei Anerkennungspreise vergeben.

Mit dem Preis möchte der „Verein der Freunde religiöser Bildung“ die Schulen in ihrem Engagement unterstützen, konstruktiv mit religiöser Vielfalt innerhalb und außerhalb des Unterrichts umzugehen. „Zum guten Miteinander junger Menschen aus unterschiedlichen religiösen Traditionen leisten die Wiener Schulen einen nicht ersetzbaren Beitrag für ein friedliches Leben ohne Gewalt. Denn die religiöse Vielfalt ist kein Problem, aber es gibt problematische Formen des Umgangs mit religiöser Vielfalt“, betont der Verein in seiner aktuellen Ausschreibung.

Der Schulpreis wird im Geiste der „Wiener Erklärung: Religionen für ein friedliches Miteinander“ vom 9. Jänner 2025, ein sichtbares Zeichen für friedliche Koexistenz, ausgeschrieben. Die Unterzeichner der „Wiener Erklärung“, Oberrabbiner Jaron Engelmayer, Kardinal Christoph Schönborn und Präsident Ümit Vural werden dabei gebeten, den Schulpreis zu übergeben.

Bewerbungen sind bis spätestens 16. Juni 2025 an den „Verein der Freunde religiöser Bildung“ (office@religious-education.info) im pdf-Format mit ausgefülltem Datenblatt (Hypertext) einzureichen. Für Fragen und Anregungen steht der katholische Theologe Martin Jäggle (martin.jaeggle@univie.ac.at) zur Verfügung. Die feierliche Preisverleihung wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025, 13.00 Uhr, im Festsaal der Bildungsdirektion Wien-Innere Stadt, Wipplingerstraße 28 erfolgen.

Weitere Artikel

Nach Oben