Sommer der Musik

 
von Evangelischer Pressedienst

Michael Chalupka über den Klang in den Kirchen

Der Sommer schwingt und singt. Österreich ist das Land der Musik, an allen Enden und Ecken klingt es.

Der Carinthische Sommer hat fulminant begonnen. Die Salzburger und die Bregenzer Festspiele werden folgen. Die Kirchen machen da keine Ausnahme. Die Intendantin des Carinthischen Sommers, Nadja Kayali, hat die Evangelische Stadtkirche in Villach als Spielort für Morgenkonzerte entdeckt. Jeden Montag und Dienstag gibt es um 8 Uhr in der Früh Musik und eigens dafür verfasste Texte bekannter Schriftstellerinnen und Autoren. Und die Kirche ist voll, trotz der frühen Morgenstunde.

Wobei Kirche und Musik ohnehin zusammengehören. In diesem Jahr ganz besonders in den Evangelischen Kirchen. Das Jahr 2025 ist österreichweit das Jahr der Kirchenmusik.

In den Kirchen des Landes, wo immer man wohnt oder Urlaub macht, wird jeden Sonntag musiziert, georgelt und zum Lobe Gottes gesungen. Die Kirchen haben gegenüber den Festspielen in Bregenz, Salzburg oder Villach den Vorteil, dass Sie mitmachen können. Großartige Kantorinnen und Kantoren, begabte und hingebungsvolle Organistinnen und Kirchenmusiker leiten an und begleiten den Gemeindegesang. Der Gesang klingt umso schöner, je mehr sich beteiligen. Stimmen Sie jeden Sonntag ein in den Chor der Gottesdienstbesucher. Jede Stimmlage ist willkommen, jedes Timbre bereichert den Klang. Die Kirchen freuen sich auf Sie. Lassen Sie von sich hören.

Weitere Artikel

Nach Oben