Schöpfungszeit 2025 unter dem Motto „Frieden mit der Schöpfung“

 
von Evangelischer Pressedienst

Leitfaden und weitere Materialien verfügbar

Wien (epdÖ) – Ab 1. September machen die christlichen Kirchen in Österreich wieder auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam. Bis zum 4. Oktober, dem Fest des Heiligen Franziskus und dem offiziellen Ende der fünfwöchigen „Schöpfungszeit“, finden österreichweit themenbezogene Veranstaltungen und Gottesdienste statt.

Das diesjährige Thema der Schöpfungszeit ist „Frieden mit der Schöpfung“. Der Bibeltext für dieses Jahr ist Jesaja 32,14-18. Der Prophet Jesaja beschrieb die verwüstete Schöpfung ohne Frieden aufgrund des Mangels an Gerechtigkeit und der zerbrochenen Beziehung zwischen Gott und der Menschheit. Diese Beschreibung zerstörter Städte und Ödlande unterstreicht eindringlich, wie sich menschliches destruktives Verhalten negativ auf die Erde auswirkt.

Das Symbol für 2025 ist eine Taube mit einem Olivenzweig, die dem Garten des Friedens Leben verleiht. In der biblischen Sintflutgeschichte spielt die Taube die Rolle des gesegneten Boten: Die von Noah ausgesandte Taube kehrt mit einem frischen Olivenzweig im Schnabel zur Arche zurück und signalisiert damit den Rückgang der Flut.

Ein aktueller Leitfaden enthält Vorschläge für Andachten, einen Ablaufplan für einen ökumenischen Gebetsgottesdienst und zahlreiche Anregungen, wie Thema und Symbol der diesjährigen Schöpfungszeit in den Feiern eingebunden und geistlich vertieft werden können. Weitere Materialien wie Webinare und Gebetstexte, Vorlagen für Öffentlichkeitsarbeit vor Ort sowie in den sozialen Medien finden Sie online auf evang.at (Bereich Umwelt- & Klimaschutz) sowie auf SeasonOfCreation.org.

In Österreichs Kirchen hat die „Schöpfungszeit“ bereits Tradition: In dieser Zeit finden Veranstaltungen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz statt, darunter ökumenische Gottesdienste und Gebete, Wanderungen und die Aktion „Wir RADLn in die Kirche“ sowie Vorträge und Diskussionen.

Weitere Artikel

Nach Oben