Neuer Podcast der Diakonie de La Tour Steiermark jetzt online
![](https://evang-wien.at/sites/www.evang-wien.at/files/styles/ao_media_base_full/public/fallbackbild-epdoe-news.jpg?itok=o-2X3ie6)
„Menschlichkeit zum Mitnehmen“ bietet mutmachende Lebensgeschichten
Graz (epdÖ) – Ihren neuen Podcast „Menschlichkeit zum Mitnehmen“ hat vor kurzem die Diakonie de La Tour Steiermark gestartet. In diesem Format beleuchtet Moderator Andreas Neubauer inspirierende Geschichten und gesellschaftlich relevante Themen, die zum Nachdenken anregen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschlichkeit in einer von Hektik und Veränderung geprägten Welt aktiv gelebt werden kann.
„Mit unserem Podcast möchten wir Menschlichkeit eine Stimme geben und zeigen, was sie in der Praxis bedeutet“, erklärt Neubauer, Host und Leiter der Stabsstelle Kommunikation der Diakonie de La Tour Steiermark. „Dabei thematisieren wir auch Themen wie mentale Gesundheit oder Bildung. Gleichzeitig holen wir Menschen vor den Vorhang, die durch ihre Arbeit und Geschichten andere inspirieren.“ Es gehe darum, Mut zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Talkgäste teilen ihre persönlichen Erfahrungen
Jede Episode bietet spannende Einblicke aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Gäste teilen ihre persönlichen Erfahrungen, sprechen über Herausforderungen und zeigen, wie sie durch ihr Engagement andere Menschen unterstützen und inspirieren. Die erste Staffel bietet ein vielfältiges Spektrum an Gesprächspartner:innen, darunter Astrid Körner, Rektorin der Diakonie de La Tour, Matthias Liebenwein, Geschäftsführer der Diakonie de La Tour Steiermark, Unternehmer Josef Zotter, Autor und Ex-„Dancing Star“ Omar Khir Alanam und Pädagogin Jasmin Ortner. Der Podcast erscheint alle 14 Tage und ist auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und YouTube verfügbar.
Die Diakonie de La Tour ist eine der größten Sozialorganisationen im Süden Österreichs. In der Steiermark betreibt die Diakonie de La Tour neben Angeboten in den Bereichen „Menschen mit Behinderungen“ bzw. „Kind, Jugend und Familie“ zwölf reformpädagogische Schulen an sieben Standorten, die moderne Bildungskonzepte erfolgreich umsetzen.
„Menschlichkeit zum Mitnehmen“
Hier auf Spotify hören.