Evangelisches in Radio und TV zur Osterzeit 2025

 
von Evangelischer Pressedienst

TV-Gottesdienst am Ostermontag aus Oberwart

Wien (epdÖ) – Rund um die Osterfeiertage bringt der ORF in Fernsehen und Radio wieder zahlreiche evangelische Sendungen und Gottesdienste.

Am Karfreitag, 18. April, wird um 10.05 Uhr auf Ö1 und ORF 2 ein Theatergottesdienst aus der Christ-Königs-Kirche in Perchtoldsdorf übertragen. Bei dem Gottesdienst gibt es keine Predigt, vielmehr wird die Theateraufführung zur Verkündigung. Im Mittelpunkt dieses Live-Gottesdienstes steht „Die Frau des Pilatus“. Gestaltet wird er von Friederike von Krosigk, Thomas Zieler und Pfarrer Andreas Fasching, musikalisch begleiten den Gottesdienst Diözesankantorin Sybille von Both (Gesang und Orgel/Klavier), Annegret Bauerle (Flöte und Gesang) sowie der Luther-Chor Niederösterreich.

Um 20.02 Uhr ist am Karfreitag in ORF 2 eine Sendung aus der Reihe „Feierabend“ über die evangelische Theologin und Widerstandskämpferin Margarete Hoffer aus Graz zu sehen. Neben deren Neffen Klaus werden von kirchlicher Seite die frühere Oberkirchenrätin Gerhild Herrgesell und der frühere steirische Superintendent Hermann Miklas daran mitarbeiten. 2012 wurde Margarete Hoffer als „Gerechte unter den Völkern“ in Yad Vashem geehrt, 2021 benannte die Stadt Graz einen Platz im Bezirk Lend nach ihr.

Evangelische Morgengedanken des niederösterreichischen Superintendenten Michael Simmer sind auf Radio Niederösterreich ebenfalls am Karfreitag zu hören. Der Sendebeginn ist um 5.40 Uhr.

Radio Kärnten überträgt am Karfreitag ab 9.05 Uhr einen ökumenischen Radiogottesdienst live aus der Pfarrkirche Villach-Nord. Den Gottesdienst feiern Superintendent Manfred Sauer von der Diözese Kärnten-Osttirol und der Kärntner Bischof Josef Marketz.

Ebenso am 18. April spricht der steirische Superintendent Wolfgang Rehner für die Dauer von etwa drei Minuten zwischen 19.00 und 19.20 Uhr in ORF 2/Steiermark. Zuvor hält Rehner um 18.15 Uhr auf Radio Steiermark eine Karfreitags-Ansprache.

Ebenfalls am Karfreitag ist der Superintendent der Diözese Kärnten / Osttirol, Manfred Sauer, um 19 Uhr in ORF Kärnten mit seinem Karfreitagsbeitrag zu sehen. Zudem spricht Sauer zusammen mit der Pfarrerin i.R. Renate Sauer von 20.00 bis 22.00 Uhr unter dem Titel „Mich dürstet“ in „Gedanken zum Karfreitag“ auf Radio Kärnten.

Darüber hinaus ist der oberösterreichische Superintendent Gerold Lehner am Karfreitag in „Oberösterreich heute“ auf ORF 2 zu sehen. Die Sendung beginnt um 19.00 Uhr. Lehner sowie die Evangelische Diakonin und Dipl. Sozialarbeiterin Gloria Stummvoll-Engelke sind am Karfreitag auch mit Karfreitagsgedanken um 14.50 Uhr auf Radio Oberösterreich zu hören.

Ostermontag: Gottesdienst auf ORF III

Am Ostermontag, 21. April, wird um 10 Uhr auf ORF III und den Regionalradios des ORF (ausgenommen Radio Wien) ein Gottesdienst aus der Evangelischen Kirche A.B. in Oberwart im Burgenland übertragen. Unter dem Titel „Mit Gott unterwegs“ geht es um die Geschichte der beiden Jünger, die von Jesus begleitet werden und es zunächst nicht bemerken. „Ostern kann wie ein befreites Lachen klingen, denn Gott hat den Tod besiegt“, sagt Ortspfarrerin Sieglinde Pfänder. Davon erzählen sie und der Großpetersdorfer Pfarrer Carsten Marx in ihrer Predigt. Und es geht auch um die Geschichte der neun Pfarrgemeinden in der neuen „Dienstgemeinschaft Oberwart“, die gemeinsam auf dem Weg sind, um ihre Ressourcen sinnvoll zu bündeln. Musikalisch begleiten den Gottesdienst Elisabeth Bundschuh an der Orgel, Damaris Richerts an der Trompete und Kinga Bernhauser mit Gesang.

Außerdem wird am Ostermontag aus der Schutzengel-Kirche Graz-Eggenberg im YouTube-Kanal der Evangelischen Kirche in Österreich ein ökumenischer Gottesdienst übertragen. Die neun Mitgliedskirchen des Ökumenischen Forums Steiermark gestalten anlässlich des gemeinsamen Ostertermins mit der Orthodoxie diese gemeinsame musikalische Vesper. Den Gottesdienst leitet ein Team um den Forums-Vorsitzenden, Superintendent Wolfgang Rehner. Im Gottesdienst finden sich die unterschiedlichen musikalischen Traditionen von orthodoxem Gesang über Johann Sebastian Bach bis Gospel. Beginn ist um 18 Uhr.

Das religiöse Programmangebot zu Ostern wird in ORF 2 für gehörlose und hörbeeinträchtigte Zuschauer:innen mit Untertitel und Audiokommentar ausgestrahlt. Der „Evangelische Karfreitagsgottesdienst“ ist auf der ORF TELETEXT-Seite 777 sowie in der ORF-TVthek mit Live-Untertiteln verfügbar.

Alle Sendungen sind mindestens 7 Tage in der ORF-TVthek abrufbar. Danach auf: religion.orf.at/tv/

Weitere Artikel

Nach Oben