Wien: Andreas Berghöfer tödlich verunglückt

Lektor und Autor verunglückte beim Klettern – Übertrug Bibelgeschichten ins Wienerische
Wien (epdÖ) – Andreas Berghöfer ist am 20. August beim Ausüben seiner Lieblingssportart Klettern mit 75 Jahren tödlich verunglückt. Berghöfer war in der evangelischen Pfarrgemeinde Wien-Liesing als Lektor und langjähriger, engagierter Mitarbeiter tätig. Weit über Wien hinaus wurde der pensionierte Hauptschullehrer bekannt durch sein Buch mit einer Auswahl von Bibelgeschichten mit dem Titel „Gschichtn vom Jesus und seine Leit“ im Wiener Dialekt. „Mit Andreas Berghöfers tragischem, viel zu frühen Tod verliert die Evangelische Kirche in Wien einen herausragenden und sehr liebevollen Menschen, der ein echtes Wiener Original genannt werden kann“, würdigt Superintendent Matthias Geist den Verstorbenen.
Die Verabschiedung findet am Samstag, 20. September, um 15 Uhr in der evangelischen Kirche Wien-Liesing statt.
Er habe Berghöfer kennengelernt „als begeisterten Lektor seiner Pfarrgemeinde, aber auch als Vortragenden und Autor, als Mensch, der es gut mit den Menschen rundherum meinte“, so Geist weiter. Als Lehrer habe er sich jenen zugewandt, die echte Unterstützung benötigten, als passionierter Bastler habe er versucht, nicht nur symbolisch die Herzen für die Vernachlässigten der Stadt und dieser Welt zu gewinnen. „Seinem jesuanischen Lebenszugang konnte ich im Gespräch und in der Lektüre immer wieder neue Facetten glaubwürdiger Theologie und Relevanz unserer christlichen Botschaft entnehmen.“ Dafür sei Geist ihm namens der Superintendenz persönlich sehr verbunden und zutiefst dankbar. „Möge Andreas Berghöfer in allem Schock und aller Trauer, die wir spüren, nun in Gottes ewiger Liebe geborgen sein, auf die er so inständig vertraute“, so der Wiener Superintendent.
„Andreas wird uns sehr fehlen. Seine Gottesdienste gingen den Menschen zu Herzen – getragen von seiner authentischen Art”, schreibt Pfarrerin Kathrin Götz von der Pfarrgemeinde Wien-Liesing. Berghöfer habe Menschen zusammengebracht, ihnen Musik, Humor und Ernsthaftigkeit geschenkt. Sie erinnert auch daran, dass er mit der Jugend Theater spielte und für die Menschen im Pensionistenwohnheim musizierte. Und: „Das von ihm getischlerte Holzkreuz mit Herz auf unserem Altar wird uns bei den Gottesdiensten weiterhin an ihn erinnern.”
Berghöfers Anliegen: Biblische Erzählungen verständlich ins Heute übertragen
Nach Jahren des intensiven Befassens mit biblischen Texten brachte Berghöfer letztes Jahr seine im Wiener Dialekt verfassten Übertragungen von Erzählungen aus dem Neuen Testament, „Gschichtn vom Jesus und seine Leit“, als Buch im Evangelischen Presseverband heraus. Mittels eines QR-Codes kann man die Geschichten, von ihm selbst eingelesen, zudem anhören. Auch Videos wurden produziert. Bei seinen Übersetzungen war es ihm wichtig, nahe am Text zu bleiben, diesen aber verständlich ins Heute zu übertragen, erläuterte Berghöfer schon 2023 gegenüber dem Evangelischen Pressedienst. „Ich male die biblischen Berichte aus, lese und erzähle auch, was meines Erachtens zwischen den Zeilen steht“, so Berghöfer. Dabei versuchte er, sich die Szene wie einen Film vorzustellen. „Natürlich ist das Interpretation“, war er sich der Verantwortung seines Schaffens bewusst. „Aber sehr wichtig war und ist mir immer, die Kernaussage des Berichts möglichst genau zu treffen!“ Superintendent Geist: „Als echter Wiener meisterte er den Spagat zwischen biblischer Verkündigung und Wiener Redensart und hintergründigem Schmäh.“
Andreas Berghöfer hinterlässt seine Frau Doris und drei erwachsene Kinder.
Die Lesungen als Playliste auf YouTube finden Sie hier.
Die Pressemeldung zum Erscheinen des Buches finden Sie hier.
Das Buch „Gschichtn vom Jesus und seine Leit“ finden Sie hier.