230-Jahr-Feier der evangelischen Pfarrgemeinde Wald am Schoberpaß

 
von Evangelischer Pressedienst

Rehner: „Die Urmutter der meisten evangelischen Pfarrgemeinden der Steiermark“

Wien (epdÖ) – Ihr 230-jähriges Bestehen feierte mit einem Festgottesdienst die evangelische Pfarrgemeinde Wald am Schoberpaß am Sonntag, 29. Juni. Den Gottesdienst in einer der ältesten protestantischen Kirchen des Landes gestaltete Ortspfarrerin Julia Moffat (mit Sitz in Leoben), die Predigt hielt Superintendent Wolfgang Rehner. Umrahmt wurde der festliche Gottesdienst von einem Bläserquartett des Musikvereins und den Klängen der Orgel.

„Natürlich gibt es evangelisches Leben in der dritten Toleranzgemeinde der Steiermark bereits seit den 1520er Jahren“, erinnert Rehner gegenüber dem Evangelischen Pressedienst. Davon zeuge die Familienbibel der Familie Jansenberger, die in der Mitte des Altarraumes beim Festgottesdienst das Bild beherrschte. Für Pfarrerin Moffat war es „ein besonderes Highlight im Gottesdienst, aus der im Geheimprotestantismus versteckten Bibel von 1703 die Lesung zu machen“. Moffat bedankte sich beim Presbyterium, stellvertretend für alle Mitarbeiter:innen, für die Mitarbeit und das gute Miteinander (siehe Foto). „Ein tolles Team hab ich da in Wald!“

Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft

Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft prägten das besondere Jubiläum, bekräftigte der Superintendent, „im Mittelpunkt stand der Gottesdienst, das ist und bleibt so“. Das anschließende Fest war für ihn „ein lebendiger Beleg für gepflegte Gemeinschaft, Generationen übergreifendes Arbeiten und Freude am Feiern“.

Die Vergangenheit wiederum wurde, so Rehner, nicht nur in den Festreden in Streiflichtern vergegenwärtigt. „Besucherinnen und Besucher aus sechs Gemeinden der Region waren lebendiges Zeugnis dafür, dass Wald am Schoberpaß Urmutter der meisten evangelischen Pfarrgemeinden der Steiermark ist.“

Was die Zukunft betrifft, unterstrich der Superintendent, dass die Pflege von nachbarschaftlicher Beziehung „von grundlegender Wichtigkeit für die zukünftige Gestaltung unseres kirchlichen Lebens“ sei. Das Jubiläumsfest 230 Jahre Pfarrgemeinde Wald am Schoberpaß zeige zudem, „wie man trotz kleiner Zahlen die Gegenwart so gestalten kann, dass man ermutigt weitergeht“.

Bereits 1786 war die evangelische Pfarrgemeinde von Wald am Schoberpaß gegründet worden und ist – nach Ramsau und Schladming – die dritte der steirischen Toleranzgemeinden. 1795 wurde sie eine eigene Pfarre, zu dem weiträumigen Gemeindegebiet gehörte bis 1824 auch die Heilandskirche in Graz. Der heutige Kirchenbau samt Turm wurde 1850 eingeweiht.

Weitere Artikel

Nach Oben