Diözesan- und Gustav-Adolf-Fest in Hallein am Sonntag, 18. Mai

 
von Evangelischer Pressedienst

Motto: „100 Jahre Glauben – Leben – Helfen“

Wien (epdÖ) – Das diesjährige Diözesan- und Gustav-Adolf-Fest der Evangelischen Kirche Salzburg-Tirol findet am Sonntag, 18. Mai, in Hallein statt. Unter dem Motto „100 Jahre Glauben – Leben – Helfen“ lädt die dortige evangelische Pfarrgemeinde zu einem großen Fest rund um die Schaitbergerkirche. Genau vor 100 Jahren, am 18. Mai 1925, wurde Hallein zur selbstständigen Pfarrgemeinde erklärt und ist damit die zweitälteste evangelische Gemeinde im Bundesland Salzburg. Die Festpredigt hält die Direktorin der Diakonie Österreich, Maria-Katharina Moser.

Er freue sich auf ein „buntes und würdiges“ Fest, „denn es erfüllt mich und uns als Gemeinde mit Freude, dass wir seit 100 Jahren die Botschaft von der Liebe Gottes bezeugen und in unsere Gesellschaft hinstreuen können“, sagt Ortspfarrer Peter Gabriel gegenüber dem Evangelischen Pressedienst. Es sei wunderbar zu erleben, „wie viele Menschen sich nicht nur in Vorbereitung des Festes, sondern übers ganze Jahr hindurch in unserer Gemeinde ehrenamtlich engagieren“.

Die evangelische Pfarrgemeinde Hallein begreife seit jeher das Dasein für Menschen in Not als zentrale Ausprägung. Daher freut sich Gabriel besonders auf die Festpredigt von Diakonie-Direktorin Moser. „Unsere Initiative DaLeTe – das Leben teilen – ist der aktuelle Ausdruck unseres diakonischen Engagements“, erklärt der Halleiner Pfarrer. Eine Initiative, die ab Jänner 2026 gemeinsam mit der römisch-katholischen Pfarre verantwortet werden soll.

Vielfältiges Programm

10.00 Uhr: Festgottesdienst, mit Grußwort von Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Musikalische Gestaltung: Cantorey Salzburg unter der Leitung von Diözesankantor Gordon Safari. Parallel dazu Kindergottesdienst.
11.15 Uhr: Festumzug, zeitgleich dazu Gustav-Adolf-Hauptversammlung.
12.30 Uhr: Mittagessen.
14.00 Uhr: Wahlweise Stadtführung aus evangelischer Perspektive oder Konzert und gemeinsames Singen mit Silke Stein und Peter Pröglhof.
15.30 Uhr: Schlussandacht mit Superintendent Olivier Dantine.

„Ein besonderes Highlight neben dem Programm wird auch eine Tombola mit sehr attraktiven Preisen sein“, ergänzt Pfarrer Gabriel. Er und die Pfarrgemeinde freuen sich „über viele Mitfeiernde aus unseren evangelischen und katholischen Nachbargemeinden, auch aus dem Bayrischen“.
Infos: https://hallein-evangelisch.at/

Weitere Diözesan- und Gustav-Adolf-Feste 2025:

Sonntag, 15. Juni

Evangelischer Kirchentag Oberösterreich / Gustav-Adolf-Fest in Gmunden. Motto: „Salz ist Leben“. Festpredigt: Superintendent Gerold Lehner.

Gustav-Adolf-Fest Kärnten-Osttirol in St. Ruprecht bei Villach. Motto: „Ein Klang, ein Herz, ein Lob im Frieden Gottes vereint!“ Festpredigt: Superintendent Manfred Sauer.

Evangelischer Kirchentag Niederösterreich in Mödling. Thema: 150 Jahre Pfarrgemeinde Mödling. Festpredigt: Superintendent Michael Simmer.

Donnerstag, 19. Juni (Fronleichnam)

Gustav-Adolf-Fest Steiermark in Schloss Trautenfels bei Stainach. Motto: „Kirche im Laufe der Zeit“. Festpredigt: Dekan Jürgen Huber (GAW Württemberg).

Sonntag, 22. Juni

Evangelischer Kirchentag alias Gustav-Adolf-Fest Wien – Pauluskirche Landstraße. Motto: „Gott verbindet!“ Familiengottesdienst, kindgerechter Predigtimpuls: Pfarrerin Elke Petri.

Samstag, 28. Juni

Gustav-Adolf-Fest Burgenland in Gols. Motto: „Hell und weit“. Familiengottesdienst mit Kindermusical, Auslegung: Pfarrerin Iris Haidvogel

Sonntag, 6. Juli

Gustav-Adolf-Fest Vorarlberg in Dornbirn. Motto: „Gemeinsam für den Frieden – denn: Christus ist unser Friede“. Festpredigt: Landessuperintendent Thomas Hennefeld.

Weitere Artikel

Nach Oben