Papst Leo XIV.: Bischof Chalupka gratuliert zur schnellen Einigkeit

„Wahl zeigt globale Perspektive“ – Hennefeld hofft auf „starke Stimme für soziale Gerechtigkeit“
Wien (epdÖ) “Wir freuen uns mit unseren katholischen Geschwistern und gratulieren zu schneller Einigkeit”, sagt der evangelisch-lutherische Bischof Michael Chalupka in einer ersten Reaktion auf die Wahl des neuen Papstes. Beim Konklave haben die Kardinäle am Donnerstag, 8. Mai, den US-Amerikaner Robert Francis Prevost gewählt, der sich für den Papstnamen Leo XIV. entschied.
Diese Wahl zeige eine globale Perspektive, betont Bischof Michael Chalupka gegenüber dem Evangelischen Pressedienst. Mit seiner Namenswahl habe sich der neue Papst in die Tradition des sozialen Engagements von Leo XIII. gestellt, der 1891 mit seiner Sozialenzyklika “Rerum novarum” ein grundlegendes Dokument verfasst habe. Zudem sei Leo XIII. auch der erste Papst gewesen, der die anderen christlichen Konfessionen Geschwister genannt habe. “Wir hoffen auf neuen Schwung in der Ökumene und wünschen dem neuen Papst Gottes Segen”, so der evangelisch-lutherische Bischof.
Hennefeld: “Glückliche Fügung und ein schönes Zeichen”
“Ich gratuliere allen Katholikinnen und Katholiken in Österreich zur Wahl des neuen Papstes Leo XIV”, schreibt Thomas Hennefeld, Landessuperintendent der Evangelischen Kirche H.B. in Österreich. Es sei eine glückliche Fügung und ein schönes Zeichen, “dass während viele Menschen das Fest der Freude am Wiener Heldenplatz im Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus und an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa feiern, der neugewählte Papst der ganzen Welt den Frieden des Auferstandenen verkündigt”.
Er sei zuversichtlich, dass der neue Papst als Friedensstifter in der Welt wirken werde, so Hennefeld weiter. “Ich hoffe, dass er auf dem Weg des Dialogs in der Ökumene und zwischen den Religionen weitergehen und eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde sein wird. Ich wünsche dem neuen Papst für die vielfältigen Herausforderungen in einer aus den Fugen geratenen Welt Gottes reichen Segen.”