Zum 80. Jahrestag der Befreiung: TV-Gottesdienst aus Mauthausen

Am Sonntag, 11. Mai, live auf ORF 2
Mauthausen (epdÖ) – Die Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen in Oberösterreich jährt sich heuer zum 80. Mal. Im Rahmen der Gedenk- und Befreiungsfeiern am 11. Mai gibt es am frühen Vormittag auch einen ökumenischen Gottesdienst mit dem evangelisch-lutherischen Bischof Michael Chalupka, dem römisch-katholischen Diözesanbischof Manfred Scheuer und Bischofsvikar Ioannis Nikolitsis. ORF 2 überträgt die Feierlichkeiten ab kurz nach 9.00 Uhr live. Sie widmen sich heuer dem Thema „Gemeinsam für ein Niemals wieder!“
„Im Konzentrationslager Mauthausen haben in einer Zeit der Gottlosigkeit Christen und Christinnen der verschiedenen Konfessionen gebetet, Seelsorge betrieben und das Evangelium für die Menschen und für die Welt hochgehalten“, sagt Bischof Chalupka. Darum sei im Gedenken daran ein ökumenischer Gottesdienst angemessen. Es gehe neben der Erinnerung an die historischen Ereignisse auch darum, an die Verantwortung der Christinnen und Christen heute zu erinnern. Chalupka, der bereits bei früheren Befreiungsfeiern gemeinsam mit Bischof Scheuer und Vertretern der Orthodoxie ökumenische Gottesdienste gestaltet hat, wird predigen. Musikalische Beiträge kommen von „Musica Viva“ – Chor der Pfarre Mauthausen unter der Leitung von Alfred Hochedlinger.
Übertragen wird der Live-Gottesdienst im Rahmen der gesamten Übertragung der Befreiungsfeier am 11. Mai ab etwa 9.20 Uhr auf ORF 2. Die Internationale Befreiungsfeier beginnt um 11.00 Uhr. Detaillierte Informationen finden Sie hier.