„SAAT“-Ferienzeitung widmet sich dem Musizieren in Pfarrgemeinden

Geschichte und Gegenwart evangelischer Kirchenmusik
Wien (epdÖ) – Die diesjährige Ferienzeitung der „SAAT“ wirft einen kompakten und beispielhaften Blick auf das vielfältige Musizieren in den Kirchen. Anlass ist das heurige evangelische „Jahr der Kirchenmusik“ in Österreich. Mit großem Einsatz, viel Freude und Inspiration sorgen im ganzen Land haupt- und ehrenamtliche Musiker:innen und Sänger:innen für den „guten Ton“ in Pfarrgemeinden genauso wie bei öffentlichen Veranstaltungen.
Neben einem Blick in die Geschichte der Kirchenmusik mit bedeutenden Orgel- und Chorwerken erfahren die Leser:innen auch mehr über die steigende Beliebtheit gepflegter Bläser-Ensembles. Ein vielfältiges Repertoire haben auch Kirchen-Combos und Lobpreisbands zu bieten, die vom „Netzwerk ProPop“ für ihr musikalisches Wirken in Pfarrgemeinden professionell geschult werden.
Die Ferienzeitung im pdf-Format können Sie hier lesen.
Abgerundet werden die Beiträge von theologischen Gedanken: Pfarrerin Marianne Pratl-Zebinger meint, dass sich „manches singend leichter sagt“. Die Vorsitzende des Beirats für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche ist überzeugt, dass Musik nicht zuletzt Verkündigung ist, „oft eindringlicher als das gesprochene Wort“.
Bei der Ferienzeitung handelt es sich um eine Kooperation zwischen der „SAAT“ (Evangelische Kirche A.B.) und dem Reformierten Kirchenblatt (Evangelische Kirche H.B.). Die vierseitige Ferienausgabe liegt in den Sommermonaten in evangelischen Kirchen in Tourismusregionen auf und unterstützt die Urlaubsseelsorge.
Die monatlich erscheinende SAAT können Sie hier um 39 Euro im Jahr abonnieren.
AKTION – Bestellen Sie jetzt die SAAT und lesen Sie bis Jahresende 2025 kostenlos!
Zum Preis des Jahresabos 2026 erhalten Sie bis 31.12.2025 die SAAT gratis!