Filmdoku „Zwischen uns Gott“ kommt am 24. Jänner ins Kino

 
von Evangelischer Pressedienst

Persönliches Familienportrait von Rebecca Hirneise über die Kraft der Religion in einer Familie

Wien (epdÖ) – Die Debüt-Langfilmdoku „Zwischen uns Gott“ von Rebecca Hirneise kommt am 24. Jänner ins Kino. Dabei handelt es sich um ein 90-minütiges persönliches Familienportrait, das zeigt, mit welcher Kraft Religion auf eine Familie wirken kann. Zu sehen ist der Streifen in ausgewählten Kinos in ganz Österreich, begleitet wird er von mehreren Gesprächsrunden.

Aufgewachsen ist die Filmemacherin Rebecca Hirneise in Mühlacker in Süddeutschland in einer streng religiösen Familie, deren Mitglieder unterschiedlichen Freikirchen und Kirchen angehörten. Seit einigen Jahren lebt und arbeitet sie in Wien. Nach Jahren der Distanz und Entfremdung geht sie wieder auf ihre Familie zu, um mit ihr erstmals über Religion zu sprechen. „Dokumentarische Beobachtungen familiärer Zusammenkünfte mischen sich mit Diskussionsrunden, Archivmaterial, Notizen und Erinnerungen und erzeugen einen Diskurs, der sich an der Frage orientiert, ob das Ausleben des Glaubens für einige Familienmitglieder vielleicht nicht heilsam, sondern vielmehr schmerzhaft ist“, heißt es im Presseheft. Dabei komme eine Auseinandersetzung in Gang, die ein breites Spektrum von absoluter Bibeltreue, charismatischer Ekstase und tiefsitzender Gottesfurcht offenbart. Neben den oft sehr unterschiedlichen Gedanken- und Glaubenswelten der Protagonist:innen thematisiert Hirneise „im weitesten Sinn das hochaktuelle gesellschaftliche Thema, wie wir mit den verschiedenen Wertesystemen zwischen Tradition und Moderne und den daraus resultierenden Ansichten umgehen“.

Begleitet wird die Filmdoku von mehreren Gesprächsrunden.
Eine Auswahl:

  • 26.1., 12.00 Uhr, Votivkino – Filmfrühstück: Rebecca Hirneise im Gespräch mit Frank Hinkelmann (Religionshistoriker, Pfarrer im Ehrenamt) und zum Teil ehemaligen Mitgliedern von Freikirchen.
  • 28.1., 19.30 Uhr, Votivkino: Rebecca Hirneise im Gespräch mit Robert Schelander (Vorstand des Instituts für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien), Moderation: Renata Schmidtkunz (ORF).
  • 5.2., 20.00 Uhr, Votivkino: Rebecca Hirneise im Gespräch mit Johannes Modeß (Pfarrer der Lutherischen Stadtkirche Wien), in Kooperation mit dem Albert-Schweitzer-Haus.

Weitere Artikel

Nach Oben