Auftragskompositionen erklingen zum ersten Mal in Wien
Festkonzert der Wiener Chöre zum Reformationsjubiläum

Zu einem musikalischen Leckerbissen lädt Wiens Diözesankantorin Yasuko Yamamoto ein: Am Sonntag, 21. Mai, werden zwei Auftragskompositionen zum 500-Jahr-Jubiläum der Reformation zum ersten Mal erklingen – und zwar um 15 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche in Wien-Gumpendorf. Martin Zeller, Leiter der Wiener Evangelischen Kantorei, hat eine Reformationskantate komponiert. Wolfgang Nening, Chorleiter in der Gnadenkirche in Wien-Favoriten, hat einen Gospelsong geschrieben mit dem Titel „Our God is mighty fortess“.
Den neuen Werken gibt der neugegründete Projektchor „Reformation-Wien-2017“ seine Stimme. Den Projektchor bilden Evangelische Choristen aus ganz Wien. Unterstützt werden sie von Marelize Gerber (Sopran), Monika Schwabegger (Alt), Daniel Ottischnig (Tenor) und Yasushi Hirano (Bass).
Neben den beiden Uraufführungen darf natürlich die Bach-Kantate Nr. 80 nicht fehlen, „Ein feste Burg ist unser Gott“. Das Festkonzert dirigieren werden Martin Zeller und Daniel Nening.
Festkonzert
Sonntag, 21.5.2017
15 Uhr
Gustav-Adolf-Kirche (Lutherplatz 1, 1060 Wien)