App für Vernetzung und Austausch in Pfarrgemeinden

Diakonin Fleischhauer: „Communi-App erleichtert die Arbeit für die Hauptamtlichen sehr“
Wien (epdÖ) – „Communi“, eine personalisierte Community-App, ermöglicht es, Veranstaltungen, Gottesdienstreihen oder Gemeindefeste in der Pfarrgemeinde anzukündigen sowie sich miteinander digital zu vernetzen.
„Bei der App kann jedes Mitglied selbständig Dinge posten“, erklärt die Diakonin Sarah Fleischhauer, die Communi bereits seit drei Jahren nutzt. Communi könne nicht nur Leute durch gepostete Veranstaltungen miteinander verbinden, sondern „man kann privat miteinander chatten – und das Ganze datenschutzkonform“, betont Fleischhauer. Mitarbeitende, Gemeindemitglieder und auch Menschen, die „neu in der Umgebung sind“ und von der Pfarrgemeinde gehört haben, „können über die App ganz einfach sehen: Was gibt es alles, was kann ich hier machen und wie kann ich Kontakte knüpfen?“ ergänzt die Diözesanjugendreferentin für Salzburg und Tirol.
Mit „Communi“ erhält man eine personalisierte Kommunikations-App für die Gemeinde, Organisation, einen Verein oder eine Kommune. „Ob man das neueste Buch sucht, ob man ein ganz spezielles Buch sucht oder vielleicht jemanden braucht, der gemeinsam mit einem einkaufen geht: Das alles können die Mitglieder selbständig posten“, weiß Fleischhauer. Es brauche deshalb niemanden, der das noch einmal in einen Newsletter reinstellt. „Das erleichtert die Arbeit für die Hauptamtlichen sehr“, so die Gemeindepädagogin.