Glaube <> Wissen - Musik im Umbruch - Reformation und Gegenreformation

Die Musik der Reformation war ein Umbruch in der Musikgeschichte - sowohl die schlichteren Formen, das Mitsingen im Choral als auch die Bedeutung der Musik für jeden Christenmenschen hatte direkte Auswirkungen auf die Musik der katholischen Kirche. In dieser Geistlichen Abendmusik wird diese Epoche, die vorausgegangenen Stile der Renaissance und die nachwirkende evanglische Kirchenmusik des frühen Barock beleuchtet.
Die Marienverehrung bleibt ein wichtiger Topos. Komponisten wie Ludwig Senfl, in Diensten des katholischen bayrischen Kurfürsten, sympathisierte mit der Reformation und stand mit Luther in Kontakt. Andererseits komponierte Hans-Leo Haßler weiterhin "katholische" Kirchenmusik, selbst ein Protestant.
Auch die französische Kirchenmusik wird beleuchtet, in Jean Goudimel und Clément Marot, sowie Jan-Pieterszoon Sweelinck, der als ein niederländischer Calvinist zum bedeutendsten Komponisten der holländischen Musikgeschichte wurde.