Buch: „So evangelisch ist Wien“

Die 21 Wiener Pfarrgemeinden, Personen, Projekte und evangelische Facetten auf 208 Seiten

Das Buch-Cover zeigt ein Kirchenfenster der Kreuzkirche in Wien-Hietzing, auf dem Martin Luther zu sehen ist.

Das 208 Seiten starke Buch „So evangelisch ist Wien“ ist schon ein besonderer Kirchenführer.

Darin wird nicht nur jede der 21 Pfarrgemeinden A.B. portraitiert. Außerdem beschreiben über 40 evangelische Autorinnen und Autoren – von der Schülerin aus dem Religionsunterricht bis zum Bischof Michael Bünker – verschiedene Facetten, Orte oder historische Schlaglichter des „Evangelisch-Seins“ in Wien. Selbstverständlich wird auch ein Blick auf die reformierte und methodistische Kirche in der Bundeshauptstadt geworfen. Abgerundet wird die Tour durch die Stadtbezirke mit einer 13-seitigen Zeitreise durch die Geschichte der Evangelischen in Wien.

Zu diesem Blick „von innen“ wird auch die Außenansicht auf die Evangelische Kirche A.B. in Wien beleuchtet: Acht Journalisten – evangelisch, katholisch und ohne Bekenntnis – schreiben von ihren Erfahrungen und Erwartungen, ebenso charmant wie kritisch. Es sind: Otto Friedrich (Furche), Uwe Mauch (Kurier, Augustin), Birgitt Wittstock (Falter), Irene Brickner (Der Standard), Doris Appel (ORF), Thomas Kramar (Presse), Georg Pulling (kathpress) und Sandra Lumetsberger (Kurier). Zudem schreibt die deutsche Pfarrerin Margot Käßmann, was das „Evangelisch-Sein“ an sich ausmacht. Käßmann ist seitens der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) die Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017.

So evangelisch ist Wien, dass der Stoff weitaus mehr als 208 Seiten gefüllt hätte. So viele persönliche Geschichten, so viel Engagement der Angestellten und der zahlreichen Ehrenamtlichen in Pfarrgemeinden und den verschiedenen Arbeitsbereichen – von der Diakonie über die Seelsorge bis hin zum interreligiösen Dialog – hinterlassen sichtbare Spuren in Österreichs Bundeshauptstadt. Einige Etappen der 500-jährigen Geschichte der Evangelischen sind mancherorts im Straßenbild buchstäblich in Stein gemeißelt.

Das Buch „So evangelisch ist Wien“ hat Öffentlichkeitsreferentin Martina Schomaker-Engemann im Auftrag der Evangelischen Superintendenz A.B. Wien herausgegeben. Erschienen ist es im Dezember 2016 im Falter Verlag.
Für 19,90 Euro ist das Buch im Handel, im Falter-Shop und im Shop des Evangelischen Presseverbandes erhältlich.

 

Das Inhaltsverzeichnis

 

Vorwort - Martina Schomaker-Engemann

 Was ist Evangelisch-Sein? - Margot Käßmann

 

Lutherische Stadtkirche im Portrait (1., 4., 8. Bezirk)

Selbstverständlich Evangelisches in der ältesten Kirche Wiens - Otto Friedrich

Das Landhaus und der Stephansdom - Roland Kadan

 

Verklärungskirche im Portrait (2., 20. Bezirk)

„Wieder heim“ - Uwe Mauch

Der Wiener Prater - Stefan Schumann

 

Pauluskirche im Portrait (3. Bezirk)

Mein Kreuz mit der Kirche - Birgit Wittstock

Ingeborg Bachmann und die Löwen der Ungargasse - Walter Pobaschnig

 

Evangelische Superintendentur A.B. Wien im Portrait (5. Bezirk)

„Gar nicht gewusst“ - Uwe Mauch

Das EJW-Café - Martina Schomaker-Engemann

 

Gustav-Adolf-Kirche im Portrait (5., 6., 12., 15. Bezirk)

„A Häferl“ - Uwe Mauch

Der Gustav Adolf Verein - Hartmut Schlener

 

Auferstehungskirche im Portrait (7., 15. Bezirk)

Wir haben hier keine bleibende Stadt - Michael Bünker

Das Bibelzentrum - Jutta Henner

 

Messiaskapelle im Portrait (9. Bezirk)

„Wir war’n nie vü“ - Uwe Mauch

Die Kapelle im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien (AKH) - Margit Leuthold, Arno Preis

Die Evangelische Hochschulgemeinde - Gerda Pfandl

Die Evangelische Akademie Wien - Kirsten Beuth

 

Christuskirche im Portrait (10. Bezirk)

Crossover der Hoffnung - Doris Appel

Die evangelischen Friedhöfe in Wien - Michael Wolf

 

Gnadenkirche im Portrait (10. Bezirk)

Gefährliches Schienendenken - Irene Brickner

Die Reformierte Kirche in Wien - Thomas Hennefeld, Johannes Wittich

 

Thomaskirche im Portrait (10. Bezirk)

Voneinander lernen und im Glauben wachsen - Georg Radlmair

Die Olaus-Petri-Gasse - Hans-Christian Granaas

 

Glaubenskirche im Portrait (11. Bezirk)

„Nicht der Richter“ - Uwe Mauch

Macondo - Elisabeth Schneider, Schülergruppe des GRG XI Gottschalkgasse

 

„Kirche am Wege“ im Portrait (12., 23. Bezirk)

Leben aus Glauben – Leben aus Leidenschaft - Wilfried Engemann

Der Khleslplatz - Karl W. Schwarz

 

Friedenskirche im Portrait (13. Bezirk)

„Und sie begannen, ein fröhliches Fest zu feiern ...“ - Hansjörg Lein

Die Wartburg-Siedlung und die „Neusiedler“ - Ernst Petritsch

 

Kreuzkirche im Portrait (13., 14., 15. Bezirk)

Kecksein hat Tradition bei den Protestanten - Thomas Kramar

Heimito von Doderer - Katja Eichler

 

Trinitatiskirche im Portrait (13., 14. Bezirk)

Reformation und Politik - Karl-Reinhart Trauner

Das Schweizer Haus Hadersdorf - Siegfried Tagesen

 

Markuskirche im Portrait (16. Bezirk)

Seelsorge hat viele Gesichter Margit Leuthold

 Den Evangelischen in Ottakring auf der Spur - Jochen Müller

 

Lutherkirche im Portrait (17., 18. Bezirk)

Evangelische Solisten im „großen Menschenorchester“ - Monika Salzer

Die Jörgerstraße - Petra Giacomini, Schülergruppe des Albertus Magnus Gymnasiums

 

Weinbergkirche im Portrait (19. Bezirk)

Religionsunterricht: Von der Rationalität des Irrationalen - Gisela Ebmer

Alma Mahler-Werfel und die Villa Ast - Walter Pobaschnig

 

Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Floridsdorf im Portrait (21. Bezirk)

„Niemals langweilig“ - Uwe Mauch

Die Methodistische Kirche in Wien - Esther Handschin

 

Erlöserkirche im Portrait (21. Bezirk und Gerasdorf)

Campus der Religionen: Ökumenisches Neuland im Norden Wiens - Georg Pulling

Internationale Gemeinden in Wien - Gerhild Herrgesell

 

Bekenntniskirche im Portrait (22. Bezirk)

Die Schatzsucherin - Sandra Lumetsberger

Der Henriette-von-Nassau-Weg - Karl W. Schwarz, Bernd Zimmermann

 

Johanneskirche im Portrait (23. Bezirk)

„Nicht Weiber“ - Uwe Mauch

Der Wienerwald - Martina Schomaker-Engemann

 

Geschichte der Evangelischen in Wien: ein Überblick - Hannelore Köhler, Martina Schomaker-Engemann

Auf dem Weg ins Morgen – Freiheit und Verantwortung - Inge Troch, Hansjörg Lein

 

Verwendete und weiterführende Literatur

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Fotonachweise

Nach Oben